Der Fokus des Aktionstags liegt auf dem Herantasten, An- und Begreifen von Technik in einem abwechslungsreichen und vor allem praxisnahen Programm. Mit der Robert Bosch GmbH könnt ihr kleine Platinen mit elektronischen Bauteilen bestücken und selbst verlöten. An anschaulichen Experimentierstationen habt ihr im M+E-InfoTruck die Möglichkeit, Technik intuitiv zu erleben und euch über Berufsbilder in der Metall- und Elektroindustrie zu informieren.
In der Erlebnisausstellung von Festo AG & Co. KG könnt ihr euer handwerklich-technisches Geschick testen und den Mitarbeitern und Auszubildenden Fragen über Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten stellen. Das Schülerlabor Advanced Materials bietet euch die Chance, in einem Brückenbau-Wettbewerb gegeneinander anzutreten. Zudem berichtet eine Ingenieurin aus der Getriebe-Anwendungsentwicklung bei ZF von persönlichen Erfahrungen aus ihrem beruflichen Werdegang. Vorkenntnisse benötigt ihr nicht, lediglich Interesse an den MINT-Berufszweigen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik.
Der Aktionstag wird von 10.00 bis 16.00 Uhr an der Universität des Saarlandes im Gebäude E2 5 (Mathematik) durchgeführt. Für einen warmen Mittagsimbiss sowie Getränke ist gesorgt. Unter allen Teilnehmerinnen wird ein Gutschein für zwei Personen im Kart-Palast Saarbrücken verlost. Für euer Engagement erhaltet ihr eine Teilnehmerurkunde, die ihr euren Bewerbungsunterlagen beilegen könnt.
Die Teilnahme ist kostenlos, eine vorherige schriftliche Anmeldung notwendig. Bitte nutzt die Anmeldekarte im Flyer. Anmeldefrist ist der 31. Oktober. Weitere Informationen erhaltet ihr auf unserer Website.
Der Aktionstag findet im Auftrag des Verbandes der Metall- und Elektroindustrie des Saarlandes e. V. (ME Saar) statt.
Kontakt:
ALWIS e. V.
Sarah-Ann Gläser
Tel.: +49 (0) 681-302-64033
E-Mail: s.glaeser(at)alwis-saarland.de