Wir und die Anderen!? Kurzfilmwettbewerb zum Thema „Integration“

8. Sep – 8. Sep
Gemeinde Saarwellingen
Saarwellingen

Erzählt uns, was euch bewegt. Wie erlebt Ihr Integration in euerm Umfeld oder vielleicht sogar bei euch selbst?

Wie geht es euch dabei, wie geht ihr damit um, was könnt ihr dafür tun?

Fühlt ihr euch angesprochen, dann dreht doch einen kleinen Film dazu. In 5 Minuten stellt ihr mit Freunden oder Klassenkameraden dar, wie ihr mit dem Thema Integration umgeht und wie ihr euren Teil dazu beitragen könnt.

Am Sonntag, dem 13. November 2016 findet dann eine öffentliche Vorführung und Prämierung der Filme statt. Auf alle Gruppen wartet dabei ein kleines Dankeschön und auf die Gewinner Geldpreise. Das Publikum hat zudem die Möglichkeit, sich durch die Wahl des Publikumslieblings aktiv an der Prämierung zu beteiligen.

Beginn: 17.00 Uhr

Ort: Konferenzraum in der Festhalle, Wilhelmstr., Saarwellingen

Bewertet wird getrennt nach folgenden Alterskategorien:

  • Grundschulkinder
  • SchülerInnen der Klassenstufen 5 bis 10
  • Jugendliche und junge Erwachsene ab 16

Unterstützung durch Erwachsene (Eltern, LehrerInnen, GruppenleiterInnen usw.) ist ausdrücklich erlaubt, wobei mindestens die Hälfte der Darsteller aus der jeweiligen Altersklasse sein müssen.

Teilnahme-Bedingung:

Teilnehmen können Kinder und Jugendliche ab 6 Jahren:

  • unter Angabe eines Gruppennamens, den Namen und Geburtstagen der Mitglieder sowie der Adresse und Telefonnummer eines/r Ansprechpartners/in
  • der Film soll ca. 5 Minuten lang sein, gerne auch kürzer
  • der Film soll in einem gängigen Video-Format gespeichert werden, z.B. avi, wmv, mov, mp4 und als DVD oder auf einem USB-Stick eingereicht werden.
  • Die Videos sind bis zum28.10.2016, 13.00 Uhr abzugeben beim Amt für Jugend, Senioren und Soziales Saarewllingen, Engelstr. 12, Zi. C010 bzw. einzusenden an

Gemeinde Saarwellingen

Amt für Jugend, Senioren und Soziales

Rathaus Schlossplatz 1

66793 Saarwellingen

 

Ansprechpartnerin für weitere Infos: Tamara Wagner, Tel.: 06838/9007-175
Veranstalter: Jugendrat der Gemeinde Saarwellingen in Kooperation mit der Gemeinde Saarwellingen.