Erlebnisbericht Kanu-Clean-Up auf der Blies von Jennifer Paul (Umweltpraktikantin des Biosphärenzweckverbandes Bliesgau)
Bahnhof Blieskastel/Lautzkirchen am 29.08.2025 kurz vor 16 Uhr. Nach und nach trudeln die mutigen Teilnehmer:innen der Clean-Up Aktion mit dem Kanu auf der Blies ein. Sandra und Carmen von der Jungen Biosphäre begrüßen die insgesamt 15 Teilnehmenden und Christopher von Bliesgau-Aventura teilt schon einmal die Schwimmwesten aus. Die Veranstaltung hat zum Ziel, mit Spaß und Freude Müll aus der Blies zu fischen, alles von einem Kanu aus. Das Kanufahren, auf diesem Streckenabschnitt ist nur zwischen 15. August und 15. April erlaubt, aufgrund des Schutzes der dort lebenden Tier- und Pflanzenarten, insbesondere der Brutvögel.
Kurz nach 16:00 ging es erst zu Fuß die Blies flussaufwärts entlang bis zur Einstiegsstelle. Dort warteten bereits die Kanus auf die Teilnehmenden und nach einer kurzen Einweisung und ausgestattet mit Handschuhen, Müllsäcken und Greifzangen ging es zu zweit oder zu dritt in die Kanus. Da die Jugendlichen und jungen Erwachsenen bereits Erfahrung im Kanufahren hatten, ging die Fahrt ohne Schwierigkeiten los. Schon nach wenigen Metern wurde der erste Abfall entdeckt und eingesammelt. Leider fiel schon nach kurzer Zeit der erste Regenschauer, doch die Kanuten waren größtenteils wetterfest angezogen und trotzten dem Wetter. Nach und nach wurden immer skurriler Dinge aus der Blies geangelt: Neben unzähligen Flaschen, Bällen und vor allem Plastikverpackungen fanden sogar ein Gartenstuhl, ein alter Nachttopf, eine Autostoßstange sowie ein alter Aktenschrank ihren Weg in die Kanus. Auf der Blies gab es regelrechte Müllansammlungen, die von der Strömung zusammengetrieben worden war und sich danach in Ästen und Büschen verfangen hatte. Die Jugendlichen und junge Erwachsenen waren völlig enthusiastisch und fischten einen Gegenstand nach dem anderen aus dem Wasser, zum Teil mit waghalsigem Körpereinsatz wie dem Balancieren auf alten Baumstämmen oder dem Stehen im wackeligen Kanu.
Vor lauter Fixierung auf den Müll wurden die nachfolgenden Regenschauer gar nicht wahrgenommen und alle waren voll Begeisterung und Tatendrang bei der Sammelaktion dabei. Kurz vor 19:00 Uhr trudelten die Teilnehmenden nach und nach an der Ausstiegsstelle unterhalb der Brücke in Blieskastel ein. Die Kanus wurden gemeinsam mitsamt Müll aus dem Wasser gezogen und ausgeladen. 4 große Müllsäcke sowie eine Reihe von Sperrgut konnten nach ca. zweistündiger Tour gesammelt werden. Der örtliche Bauhof kümmerte sich später dankenswerter Weise um die Abholung des Mülls.
Als Stärkung wurden alle mit belegten Brötchen, Brezeln sowie Obst versorgt. Bei einem gemütlichen Ausklang mit Abendessen wurde sich über die Clean-Up-Aktion auf der Blies ausgetauscht. Ein aus der Blies gefischter Fußball hat es sogar noch einmal mit einem der Teilnehmenden nach Hause geschafft und hat einen neuen Einsatzort gefunden. Nichtsdestotrotz war es für alle erschreckend zu sehen, wie viel Müll in der Blies zu finden war. An dieser Stelle deshalb noch einmal einen Appell zur richtigen Mülltrennung und -entsorgung sowie der Ermutigung, auch selbst aktiv zu werden und einen Müllsack oder Eimer beim nächsten Spaziergang mitzunehmen.
Geschrieben von Jenny Paul (Commerzbank Umweltpraktikantin)